Wandererlebnis Schwäbisch–Fränkischer–Wald
Inhalt
Gerade durch die Bachtäler oder besser gesagt -Schluchten führen spannende Wanderungen. So verbindet die Schluchtenwanderung zum Ebnisee gleich zwei Bachtäler auf abenteuerliche Weise. Durch die Wieslaufschlucht führt ein schmaler an verschiedenen Stellen immer wieder abgebrochener Pfad. Das Strümpfelbachtal wird in weiten Teilen nur durch Stege erschlossen. Auch die Wanderung durch die Hörschbachschlucht mit den Vorderen und den beiden hinteren Wasserfällen gehört zu den schönsten Zielen im Schwäbisch Fränkischen Wald. Schauen Sie sich dazu die Audio Dia Schau an. Nicht ganz so wild aber immer noch sehr urtümlich ist die Wanderung durch das Trauzenbachtal. Hier kommt man gleich noch in den Genuss des Limeswanderweges, der auch Bestandteil der Ebnisee - Limes - Aichstrutsee Wanderung ist.
Daneben finden sich im Schwäbisch Fränkischen Wald manche Grotten und Klingen in denen mächtige Sandsteinblöcke den Wanderungen etwas urwüchsiges, sehr naturnahes geben. So führt die Ebnisee Schlittenweg Wanderung an der Gallengrotte vorbei, die Juxkopf Hüttlenwaldschlucht Wanderung durchquert die Hüttlenwaldschlucht - eine tief eingeschnittene Klinge mit kleinem Wasserfall und einer steinernen Brücke, die Edenbachtal- Geologischer Pfad Wanderung führt an der Kesselgrotte vorbei und zu guter Letzt sei noch die Mühlen - Hagbergturm - Hägelesklinge Wanderung erwähnt, die sowohl durch die Hägelesklinge als auch die Brunnenklinge führt - zwei unmittelbar aneinandergrenzende schluchtartige Klingen, von der eine die Zuflucht des Deserteurs Hägele war, der hier versuchte, sich vor seinen Häschern zu verstecken. In diesem Zusammenhang sei auch das Felsenmeer bei Murrhardt erwähnt. Die bereits erwähnte Wanderung durch die Hörschbachschlucht durchquert auch diesen Bereich.
Im Nordwesten des Naturparks ist die Landschaft weniger rau. Durch das wärmere Weinbauklima sind die Wälder laubholzdominiert. Die Burgenwanderung führt durch Reben und Laubwälder an verschiedenen Burgen vorbei und gibt einen kleinen Einblick in die mittelalterliche Geschichte. Gerade im Herbst, wenn Wälder und Reben um die Wette strahlen, ist diese Wanderung sehr zu empfehlen. Der weltberühmte Limes wurde bereits erwähnt, doch auch die jüngere Geschichte wird beispielweise lebendig auf der Juxkopf - Hüttlenwaldschlucht - Spiegelberger Silberstollen Wanderung. Die wenig erfolgreichen Bemühungen im Gebiet des Schwäbisch Fränkischen Waldes Bergbau zu etablieren wird unter anderem durch den Spiegelberger Silberstollen dokumentiert. Mühlen sind ein weiteres Kennzeichen des Schwäbisch Fränkischen Waldes und zeugen von seinem Wasserreichtum. So führt die Mühlen - Hagbergturm - Hägelesklinge Wanderung vorbei an der Menzlesmühle und der Brandhöfer Öl- und Sägemühle.
Übersichtskarte: Rundwanderungen
Kartenfreischaltung
Schoener-Suedwesten.de bindet für die Darstellung der Grundkarte TopPlusOpen – Die offene Karte ein. Durch Freischalten der Kartenfunktionaliät werden Cookies des Kartenanbieters und von Schoener-Suedwesten.de gesetzt. Details siehe: Kartenfreischaltung- Alle
- Legende ein
- Tabelle